Mutina – Serie Diarama

Was passiert, wenn man Farben spontan und zufällig übereinander schichtet? Es entsteht eine breite Palette von spannenden Farbschattierungen. Die niederländische Designerin Hella Jongerius ist dafür bekannt, in ihrem „Jongerius-Lab“ unermüdlich mit Farben und Materialien zu experimentieren. Das hat ihr nicht nur den Ruf als ausgezeichnete Farbspezialistin, sondern auch tolle Designprojekte in angesagten Unternehmen eingebracht. Viele ihrer Produkte finden sich inzwischen in wichtigen Museen, etwa im MoMa in New York. 

mutina 02.png


Die Serie DIARAMA von Mutina ist so aufgebaut, dass eine Grundfarbe auf unterschiedlich gefärbtes Feinsteinzeug aufgetragen wird. Jede Farbe gibt es dann in sieben unterschiedlichen Abstufungen, die miteinander kombiniert werden. Was dabei herauskommt, ist harmonisch, beruhigend und aufregend zugleich. 

Für uns wieder ein Volltreffer!

mutina 01.png
mutina 03.png

BOTTEGANOVE – WANDSCHMUCK DER ANDEREN ART

Die Werkstatt der Firma BOTTEGANOVE sieht aus wie eine Mischung aus Küche und Apotheke -  unzählige Töpfe, Tiegel, Behälter mit Zutaten, in der Mitte eine große alte Waage – dort experimentiert Christian Pegoraro, der junge Gründer des Unternehmens, mit Keramik und Porzellan, neugierig, leidenschaftlich und immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten. Aus der guten alten Handwerkskunst heraus verfolgt er moderne Visionen, die so anders sind als alles, was man landläufig kennt. Zum Beispiel die KOLLEKTION PLUMAGE ist von Vogelfedern inspiriert, designt und umgesetzt von seiner Designerin Cristina Celestino. Schicht um Schicht legen sich Federn aus Keramik dreidimensional übereinander. Was dabei herauskommt, ist flexibel gestaltbar in Farben und Mustern und ergibt immer etwas Einzigartiges. 

Bildschirmfoto 2018-03-02 um 11.24.22.jpg

ANTONIOLUPI SETZT MAL WIEDER ZEICHEN:

Schluss mit den großkopferten Regenduschen. Das neueste Schätzchen von ANTONIOLUPI ist ein perfekter Zylinder aus gebürstetem Stahl, klein, kompakt und höchst funktional. Azimut, so heißt der neu entwickelte Duschkopf aus der italienischen Designerschmiede. Mit seinen vier Düsen erinnert er fast an einen Rasierapparat. Aber er kann etwas, was die anderen nicht können: er rotiert. Sein Gelenk lässt eine Bewegung von freizügigen 180 Grad zu und ermöglicht somit, den Strahl genau dort zu platzieren, wo er gebraucht wird. Eine gelungene Synthese aus Ästhetik und Funktionalität. Wir lieben es!

Bildschirmfoto 2017-10-18 um 12.39.05.jpg

ATMOSPHÈRE D`AILLEURS – MÖBEL AUS EINER ANDEREN ZEIT

atmosphere 5.jpg

Übersetzt man den Firmennamen, dann bedeutet er soviel wie „Atmosphäre, die von woanders herrührt“. Und das trifft es genau, was die Möbel und Kunstobjekte ausstrahlen, die diese Pariser Firma so leidenschaftlich sammelt und zum Kauf anbietet. Diese Stücke kommen aus einer anderen Zeit, sie erzählen Geschichten von ganz früher. Sie bringen Leben und Gelebtes mit. Sie stehen ganz für sich und fügen sich trotzdem in jedes  Einrichtungskonzept.

Sie finden ihren Platz in modernen wie in alten Häusern, gleich neben zeitgenössischer Kunst oder auf gebürstetem Betonboden. Im Showroom des historischen Anwesens vor den Toren von Paris stehen auf 1500 qm Schränke, Truhen, Tische, Bänke, Stühle, Hocker... alles Einzelstücke, aus altem Holz per Hand gefertigt. Auffallend einfach und authentisch. Aus der Zeit gefallen und für die Ewigkeit gebaut.

Wir finden sie so schön, dass wir unsere Ausstellung auch damit bestückt haben.

atmosphere 3.jpg

VITEO – see you outside

Wenn der Sommer naht, dann will man die Türen nach draußen öffnen und Terrasse und Garten zum Wohnraum erklären. Die Zeit im Freien hat eine ganz besondere Qualität. Und unter freiem Himmel genauso bequem relaxen zu können wir drinnen, das ermöglicht VITEO. Die kleine Outdoor-Möbel-Manufaktur aus der Steiermark fertigt hochwertige Möbel-Kollektionen für Menschen, die einfach gerne draußen sind. Ihr neuestes Produkt: die AIR COLLECTION. Urbaner Style aus Corian® und Edelstahl, wie wir es von VITEO kennen – langlebig, in höchster Qualität und von reduzierter, zeitloser Eleganz.

viteo 9.png

Designer Rasmus Falkenberg hat mit dieser Kollektion eine Art flexibles Bausystem entworfen, das persönliche Lösungen, ganz nach eigenem Geschmack ermöglicht: Stühle, Sofas, Liegen und Tischchen. Es gibt sogar Beistelltische mit integriertem Weinkühler. Kein Wunder, denn VITEO ist in der Weinregion Steiermark zuhause!

MUTINAs SYMBIOSE MIT DER KUNST

„Lieber Hubert, wir freuen uns, Dich zu einem wirklich speziellen Anlass einzuladen“, so schrieb uns Massimo Orsini, der Chef des kreativen, designorientierten Fliesenherstellers MUTINA. Und der Anlass war tatsächlich etwas ganz Besonderes: MUTINA unterstützt regelmäßig italienische Künstler, in diesem Fall den Bildhauer Giorgio Andreotta Calò, einen der anerkanntesten Künstler seiner Generation. Und der hatte – und das ist das Besondere – auf der Biennale d`Arte in Venedig den italienischen Pavillon gestaltet.

Bildschirmfoto 2017-10-18 um 12.30.44.jpg

Natürlich fuhren wir hin, trafen den Künstler, zudem die Designerin Patricia Urquiola und Sarah Cosulich, die Kuratorin von MUT (MUTINA for Art). Es ist der starke Bezug zur zeitgenössischen Kunst, zur Freiheit des Gestaltens, den man in den Produkten von MUTINA immer wieder findet. Ein Ausflug, der uns nicht nur begeistert, sondern auch für die Produkte von MUTINA eingenommen hat.

GIGACER und Le Corbusier – wie Farben wirken

Bildschirmfoto 2017-10-09 um 08.30.57.png

Die italienische Firma GIGACER stellt keramische Fliesen her, auf eine neue Art und Weise. Großformatig. Ganz individuell. Mit ihrem Partner Les Couleurs Suisse kommt eine neue Dimension hinzu: Die Farben. Hier bedienen sie sich der Farbpaletten von Architekt, Maler und Designer Le Corbusier, der es schon in den 1930er Jahren meisterhaft verstand, Farben im architektonischen Kontext harmonisch und anregend wirken zu lassen.

Das Unternehmen GIGACER befindet sich in Faenza, einer Stadt in Mittelitalien, die als „Wiege der Keramik“ bekannt ist. Schon in der Renaissance wurden dort Tonwaren und Gebrauchskeramik hergestellt, die vor allem in der Toskana großen Anklang fanden.

Bildschirmfoto 2017-10-09 um 08.39.05.png

Das Unternehmen hat nun eine Technologie entwickelt, die es möglich macht, große, mehrschichtige Keramikplatten zu produzieren, die sich flexibel auf gewünschte Formate schneiden lassen. Ideal für modernes Wohnen, perfekt geeignet für eindrucksvolle Wandgestaltung.

Mit den 63 Farbtönen von Le Corbusier kommen die Fliesen besonders gut zur Geltung. Seine klassische Farblehre „Polychromie Architecturale“ besagt, dass Farben auf den Raum, auf Objekte im Raum und auf die Menschen wirken. Die mehrschichtige Produktionsweise der Fliesen von GIGACER vertieft und intensiviert diese Farbwirkung.

Mit diesen keramischen Fliesen in Top-Qualität lassen sich architektonisch spannende Akzente setzen. Noch dazu sind die Produkte ökologisch nachhaltig produziert. Großartig, finden wir!

Bildschirmfoto 2017-10-09 um 08.39.35.png

Styling für Ihre Wand – Wall&Deco

wall&deco 04.png

Manche guten Dinge entstehen beinahe zufällig, während man zielgerichtet und vertieft etwas anderes tut. So geschah es zum Beispiel bei den ungewöhnlich schönen Wanddekorationen von Wall & Deco. Während eines Fotoshootings...

Die Idee, Wände mit etwas anderem auszustatten als mit reiner Farbe oder gemusterten Tapeten, wurde ganz zufällig bei einem Fotoshooting geboren.
Der Fotograf Christian Benini hatte die Reproduktion eines Bildes mit großen Blättern als Hintergrund installiert und war ganz erstaunt, wie dekorativ dies im Raum wirkte.

 

In kürzester Zeit erfand er seine ganz eigene Art der Wanddekoration, mit ganz präzisen Vorgaben: keine Muster, die sich wiederholen, wie auf einem Geschenkpapier. Und keine dieser typischen geometrischen Muster. Er wollte nur Vergrößerungen oder Makrobilder mit starkem Materialeffekt verwenden. Daraus entstand 2005 die erste Kollektion, mit extremen Vergrößerungen von freigestellten Pflanzen, die Räumen eine unvergleichliche Tiefe verliehen. Weitere Kollektionen folgten, der Fotograf experimentierte mit unzähligen Motiven, etwa Landkarten, Ausschnitten von Skulpturen, später auch mit abstrakteren Motiven, Mustern, Bildern von Oberflächen und vielem mehr.
Diese innovative Idee zog sofort die Aufmerksamkeit von Planern und Einrichtern auf sich und findet bis heute immer mehr Anhänger!

Inzwischen gibt es diese Wanddekorationen auch für den Außenbereich (out system) und für wasserdicht für Bäder (wet system).

Contemporary Wallpaper

Contemporary Wallpaper

Out System

Out System

Wet System

Wet System

Wenn Natur und Kunst sich treffen ...

Sie wirken majestätisch, wild und erhaben. Die Schädel mit den imposanten Hörnern kommen aus Afrika, sie stammen vom Büffel, vom afrikanischen Ankole-Watusi oder der Oryx-Antilope. Was das Team von Skull Arts in Holland daraus macht, ist einzigartig, künstlerisch und höchst dekorativ.

Mal glänzt er silbrig-metallisch, und ist mit zarten, gleichfarbigen Steinchen rund um die Augen besetzt, mal ist der Knochen mit geprägtem Leder bezogen, mal wechseln sich Blau- und Türkistöne ab. Jedes Stück ist ein absolutes Unikat. In exakter Handarbeit werden die Schädel mit tausenden winzigen Swarovsky-Steinchen oder mit Halbedelsteinen belegt, werden lackiert oder mit verschiedenen Lederarten beklebt. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, und die Wirkung ist einmalig. Auch die Hörner werden mit einbezogen, lackiert, oder mechanisch bearbeitet, um den gewünschten Effekt zu unterstreichen. Macht sich nicht nur über dem Kamin hervorragend, finden wir.

 

 

Zartes aus Stein – Tische von Salvatori

Eigentlich kann man kaum glauben, dass die Tische von Salvatori wirklich aus Stein sind. So zart sehen sie aus, mit feinen Kanten und wunderschönen, filigranen Dimensionen. Die Brüder Gabriele und Guido Salvatori führen das Unternehmen in dritter Generation. Und Innovationsfreude und Entdeckergeist, gepaart mit sehr hohen Ansprüchen in puncto Design und Qualität gehören seit der Gründung 1946 kompromisslos zum Credo des toskanischen Familienbetriebs, der zwischen Pietrasanta und den Steinbrüchen von Carrara liegt.

Die beiden Brüder arbeiten wie ihr Vater und Großvater, mit berühmten Architekten und Designern zusammen. Piero Lissoni zum Beispiel hat den Tisch Ditto entwickelt, den es in drei verschiedenen Steinen und jeweils zwei Texturen gibt. Wunderschön, und so zart...

Lieblingslichter – Unikate, die lange Freude machen

Gutes Design, hohe handwerkliche Fertigungsqualität, nachhaltige Herstellungsprozesse in ausschließlich regionalen Betrieben. Ach ja, recyclebar und energiesparend sind sie auch noch, die Leuchten von Lieblingslicht. Wunderschöne Unikate, die lange Freude machen.

Markus Ranft ist Einrichter. Und Innenausbauer. Handwerker aus Leidenschaft. Überzeugter Selbermacher. Und jetzt auch noch Leuchten-Designer. Im „Haus der Eigenarbeit“ im Münchner Stadtteil Haidhausen hat er begonnen, Lampen nach seinen eigenen Vorstellungen an Schönheit, Funktionalität und Haltbarkeit zu konstruieren. Die Komponenten Glas und Messing fand er dafür perfekt.
Er entdeckte eine Glasmanufaktur im schönen Niederbayern, die für ihn Glaskugeln herstellt, ganz in Handarbeit nach uralter Tradition. Messing passt nicht nur hervorragend dazu, es hat auch die richtigen Eigenschaften: Es lässt sich hervorragend drehen, ist enorm formstabil und besonders haltbar. Und wenn es in die Jahre kommt, färbt es sich so schön. Nach viel ausdauernder Entwicklungsarbeit ist nun eine kleine, feine Kollektion an Lieblingslichtern entstanden, zu der man eigentlich nur beherzt JA sagen kann.


Ein weitläufiges Vertriebsnetz ist noch in Arbeit. Wir sind auf jeden Fall dabei, denn wir lieben die Lieblingslichter!

Fantini hat immer wieder neue Ideen

Eigentlich wollten wir nur berichten, dass es die traumhaft schönen Armaturen von Fantini jetzt auch in neuen Beschichtungen gibt, zum Beispiel in glänzendem oder mattem Gold, in Nickel, gebürstetem Kupfer oder Schwarzstahl. Gerade die Serie Fontaine Bianche wirkt in anthrazit auf weißem Carrara-Marmor einfach unglaublich!

Aber jedes Mal, wenn wir die Fantini-Webseite besuchen, tauchen wir ein, reisen in Gedanken an den Ortasee ins Piemont, wo das Unternehmen 1946 von den Brüdern Fantini gegründet wurde. Das Wasser des Sees hat die Familie stets inspiriert und beruhigt. So tief wie der See, so tief ist auch die Leidenschaft der Fantinis für schönes Design und innovative Technologie. Sie arbeiten mit vielen großartigen Designern zusammen, etwa Matteo Thun, Piero Lissoni oder Naote Fukasawa. Das Design, so sagt Fukasawa, soll die Beziehung zwischen Produkt und Mensch herstellen.


Wir haben einige Fantini-Produkte in unsere neue Ausstellung integriert. Schön zu wissen, dass diese kleine, feine Familien-Manufaktur am Ortasee dahintersteht.

VIVA Vintage Holzböden – As time goes by

Das Leben hinterlässt Spuren. In unseren Herzen, in unseren Gesichtern, und auf allem, was uns umgibt. Genau das hat eine besondere Art von Schönheit. Es verbindet und erzählt Geschichten. Auch in der Einrichtung hat es seinen Reiz, wenn nicht alles glatt, neu und sauber ist, sondern Spuren von Leben zeigt. Die Marke VIVA by Emilgroup hat eine Kollektion alter Holzböden herausgebracht, die genau diese charmanten Gebrauchsspuren zeigt. Großformatige Platten, wie man sie aus früheren Zeiten, etwa aus Fabrikgebäuden kennt. Mit Kratzern, abgeschabten Rändern, jede für sich eine Geschichte, jede ein Unikat. Es gibt sie in vier verschiedenen, großen Formaten und in vier ruhigen Farben. Ein Boden, der Räumen wahrlich Charakter verleiht, finden wir!

Bisazza – Kultmarke mit neuer Produktlinie

Wir kennen und lieben sie, die kleinen Glasmosaiksteinchen, aus denen die italienische Kultmarke Bisazza wahre Kunstwerke entwirft. Jetzt hat Bisazza eine weitere Produktlinie auf den Markt gebracht: Bisazza Cementiles, eine moderne Kollektion an Zementfliesen, die diese Art traditioneller Fliesen in ganz eigenem Stil interpretiert. Was früher die Adelssitze und Häuser wohlhabender Menschen zierte, kommt jetzt in Shops, Restaurants, öffentlichen Gebäuden und Privathäusern zum Einsatz. Der besondere Charme dieser Fliesen: geometrische Muster, bunte Farben, die an Art déco erinnern und Exklusivität vermitteln.


Fünf bekannte Designer haben die ersten Produktlinien entworfen: Carlo dal Bianco, Tom Dixon, Jaime Hayon, India Mahdavi und Paola Navone.

India Mahdavi: Sie ist die regierende „Königin der Farben“, denn Farben, so sagt die in Paris lebende Designerin, bringen Sonnenschein in die Räume. Ihr Credo ist die Fröhlichkeit und dafür lieben sie ihre Kunden. Kein Mainstream, sondern bunte Individualität mit Vision. Farben hatten schon immer einen starken Einfluss auf ihr Leben: die Iran-Ägypterin ist in Teheran geboren und in USA, Deutschland und Frankreich aufgewachsen. Die Zeit ist reif, sagt sie: „Nach Dekaden in beige und weiß erobern die Europäer sich jetzt die Farben zurück! Endlich!!“

Handgemachte Fliesen – jede ist ein Unikat

Wir lieben handgefertigte Fliesen. Daher haben wir ihnen jetzt einen eigenen Raum in unserer Ausstellung gewidmet. Jede dieser Fliesen ist ein handwerklich hergestelltes Unikat, und die kleinen Abweichungen in der Oberfläche, die feinen Unebenheiten geben ihnen diese einmalige Lebendigkeit. Und – sie haben einfach die schöneren Glasuren, da auch sie mit der Hand aufgetragen werden.


Diese kleinen Kunstwerke passen großartig zu moderner Einrichtung, sie brechen den strengen Purismus auf und geben dem Raum eine warme, individuelle Atmosphäre.

die CERSAIE: Messehighlights 2016

Geometrisch und dreidimensional: So sah es in diesem Jahr auf der CERSAIE in Bologna aus: Fliesen mit geometrischen Mustern, die optisch eine räumliche Wirkung erzeugen. Oberflächen, die sich in die dritte Dimension erheben. Kraftvolle Farbräume aus der Natur, in vielen Schattierungen. Unsere Favoriten:

Bisazza Wood Collection
Bisazza ist gleich Glasmosaik? Weit gefehlt! Der wohl bekannteste Hersteller kleiner bunter Glassteinchen kann auch ganz anders. Das italienische Kultlabel präsentierte seine "Wood-Collection", die das klassische Parkett geradezu revolutioniert: mit kräftigen Farben, geometrischen Formen, aus denen sich erstaunliche 3D-Muster legen lassen. 


Neue Oberflächen bei Steingutfliesen
Es ist erstaunlich, was Hersteller von Steingutfliesen heute alles hinkriegen. Da gibt es Fliesen, die sehen Naturstein so verblüffend ähnlich, dass selbst der Fachmann genau hinschauen muss.Sogar Sägespuren sind darin nachempfunden. Uns gefallen diese Fliesen besonders als Wanddeko, und der Preis lässt sich auch sehen.


Petra Antiqua
Was die Designer von Petra Antiqua aus Naturstein zaubern, ist immer wieder außergewöhnlich - verspielt, künstlerisch, eigentlich überzogen, beinahe wie die Haute Couture in Paris. Die 3D-Muster werfen ein so interessantes Spiel aus Licht und Schatten, dass aus einem Wandbelag ein Kunstwerk wird.


Mutina Puzzle
... und noch einmal geometrische Muster. Mutina zeigt mit seiner Kollektion Puzzle, wie unendlich viele Variationen möglich sind. Symmetrisch, asymmetrisch, wild ungeordnet oder ganz gradlinig, an Wand oder Boden. Kombiniert mit einfarbigen Fliese sieht das richtig gut aus.

50 JAHRE „DIE FLIESE“

Eine schöne runde Zahl, ein Jubiläum, das unbedingt gefeiert gehört! Haben wir, Ende September, in unseren Geschäftsräumen. Mit all unseren aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern, die uns über diese lange Zeit begleitet haben. Ihnen gebührt unser ganzer Dank. Denn was wäre unser Familienbetrieb, der jetzt in dritter Generation läuft, ohne diese kompetente, engagierte Belegschaft? Wir danken Euch und freuen uns auf die nächsten Jahrzehnte!